So schätzen Sie den Wert Ihres Goldschmucks zu Hause

Sie möchten wissen, wie viel Ihr Schmuck ungefähr wert ist? Mit ein paar einfachen Schritten können Sie sich selbst einen ersten Überblick verschaffen. Dafür haben wir Ihnen diese Anleitung erstellt.

1. Stempel suchen

Schauen Sie sich das Schmuckstück genau an, wenn möglich mit einer Lupe. Meist befinden sich die Stempel beim Verschluss der Ketten, an der Innenseite von Ringen oder der Rückseite von Anhängern.

Typische Stempel sind «750», «585» oder «333». Diese Feingehaltsstempel geben an, wie viele Teile von 1’000 aus reinem Edelmetall bestehen. Beim 750er Stempel sind es somit von total 1000 Teilen 750 Anteile Gold. Die restlichen 250 Anteile sind Beimischungen anderer Metalle, um das Schmuckstück widerstandsfähiger zu machen oder das Aussehen zu verändern. Reines Gold wäre für eine Verarbeitung zu Schmuck zu weich. Diese Mischung aus (Edel)Metallen wird als «Legierung» bezeichnet.

Weitere Stempel können Initialen oder Symbole sein. Dies sind sogenannte Punzen von Herstellern und kennzeichnen den Goldschmied oder die Firma, die das Schmuckstück gefertigt hat.

2. Gewicht ermitteln

Die Schmuckstücke können Sie mit einer Küchenwaage wiegen – idealerweise ohne Steine oder Perlen. Beispiel: Ein Ring wiegt 10 g und hat den Stempel „750“ → das sind somit 7,5 g reines Gold.

3. Tagespreis prüfen

Einerseits können Sie den aktuellen Goldkurs im Internet prüfen. Allerdings bezieht sich dieser Preis jeweils auf Feingold in Barrenform mit einer Reinheit von 999 Promille bzw. 24 Karat und nicht für Schmuck aus 18 Karat (750er Gold).

Sie erhalten bei Ihrem Verkauf bei einem Goldhändler also einen tieferen Preis, der den Sicherheitstransport, die Schmelzkosten, einen möglichen Materialverlust und Kursschwankungen berücksichtigt, da das gesammelte Gold erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Scheideanstalt zum Schmelzen gebracht und dann abgerechnet wird.

Im Idealfall fragen Sie also bei Ihrem bevorzugten Goldhändler nach, wie der aktuelle Kurs (für das Feingold oder eine bestimmte Legierung) ist und rechnen mit diesem, um ein möglichst akkurates Resultat zu erhalten.

4. Wert grob berechnen

Rechenformel: (Gewicht in g) × (Feingehalt in %) × (Tagespreis pro g für 18K/750er Gold)

Um bei unserem Beispiel von oben mit dem Ring zu bleiben: 10 g Ring × 0.75 × CHF 80 = CHF 600.–

Fazit

Mit dieser einfachen Anleitung können Sie zu Hause eine grobe Einschätzung zum Wert Ihres Schmucks vornehmen – insbesondere, wenn ein Stempel vorhanden ist und eine Waage zur Verfügung steht. Sie wissen, worauf es bei der Wertermittlung ankommt, und erkennen, warum der Goldpreis im Internet nicht direkt dem Auszahlungsbetrag entspricht.

Dennoch gilt: Für eine verlässliche Bewertung braucht es Erfahrung und präzise Analysemöglichkeiten (sofern keine Stempel ersichtlich sind o.ä.). Wir beraten Sie persönlich, prüfen Ihr Gold und machen Ihnen ein unverbindliches, nachvollziehbares Angebot.