1 g Goldbarren von Metalor
CHF 69.40inkl. 0.0% MwSt. zzgl. Versandkosten
Seit Jahrtausenden wird Gold für Schmuck und rituelle Gegenstände genutzt. Als Zahlungsmittel in Form von Goldmünzen findet es seit ca. 6000 Jahren Verwendung. Und noch immer ist Gold begehrt. Insbesondere seit der Finanzkrise von 2008 erlebt Gold als inflationsresistenter Vermögensspeicher eine Renaissance. Immer mehr Private, Investoren, aber auch Zentralbanken investieren in das gelbglänzende Metall. Durch die grosse Nachfrage in den letzten Jahren hat sich der Goldpreis auf hohem Niveau stabilisiert.
Gold (Au)
1064 °C
2970 °C
19.32 g/cm³
0.004 ppm
Weit über 50 % des weltweit geförderten Goldes wird durch die Schmuck- und Uhrenindustrie nachgefragt. Goldschmiede und Manufakturen verarbeiten das edle Material zu Ringen, Ketten, Anhänger, Uhrengehäuse, Armbänder etc. Insbesondere Indien und China sind traditionsbedingt grosse Märkte für Goldschmuck aller Art.
Durch seine herausragenden physikalischen Eigenschaften eignet sich Gold für vielerlei technische Anwendungen wie in elektronischen Bauteilen, Leiterplatten, elektrischen Kontakten etc. Zudem kommt Gold in der Raumfahrt zum Einsatz, etwa für Reflektoren an Satelliten.
Gold ist seit jeher Bestandteil des internationalen Währungssystems. Als im Umlauf befindliche Währungsmünzen hat Gold eine eher abnehmende Bedeutung, als Wertanlage ist Gold aber nach wie vor stark gefragt. Insbesondere in Krisenzeiten wird Gold als sichere und stabile Wertanlage gesehen.
inkl. 0.0% MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. 0.0% MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. 0.0% MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. 0.0% MwSt. zzgl. Versandkosten